Die Möglichkeiten
...sind theoretisch grenzenlos, werden aber begrenzt durch:
 
- Budget

- den Lichtdesigner

- das Steuerpult

Mit einem Knopfdruck sieht die Bühne völlig anders aus, Säulen stehen plötzlich da, die Musik kann visuell nachgebildet werden.
Mit herkömmlichem Licht, sowie mit Movinglights werden Bilder und Muster in Bewegung gebracht, einzelne Künstler können hervorgehoben werden, Szenen werden besonders betont. Der Blick des Publikums kann gelenkt werden.


Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte:





     
  Lichtsteuer Zentrale  
   
   
   

Im Idealfall...

...kennt der Lichtdesigner die Musik,
     um so die Einsätze und Breaks besser zu betonen. Da das aber eher selten der Fall ist, sollte er mindestens selber ein Instrument spielen können, um ein besseres Einfühlungsvermögen und Timing zu haben. Kreativität ist ein absolutes Muss.
   
...und natürlich das Lichtpult und die vorhandene Technik.
  Bevorzugt benutze ich eine Mischung aus mehreren Geräten:  Showtec Creator 1024 PRO, Pulsar Masterpiece 108, IMG DMX1440 und eine MIDI Tastatur um schnell und intuitiv diverse Wechsel vornehmen zu können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Mehr Infos zum Thema Licht gibt es auch hier  Projekt RD Herbst